Die Wichtigkeit der richtigen Zahnpflege
Der Mundraum bietet die idealen Bedingungen für zahlreiche Bakterien. Dazu kommt unsere tägliche Ernährung, die unabhängig von der Ernährungsweise weiter günstige Faktoren für die Vermehrung schafft. Rund 5 Billionen Bakterien tummeln sich im Mund. Eine unzureichende Dentalhygiene sorgt dafür, dass diese gleichermaßen einen Freifahrt-Schein bekommen und Zähne sowie Zahnfleisch ungehindert angreifen können. Die Folge sind Karies und Parodontose als die häufigsten Zahnkrankheiten. Mit der regelmäßigen Zahnpflege, die mindestens aus Zähneputzen besteht, wird den Bakterien durch Entfernung der Beläge und Essensresten die Grundlage genommen sich zu vermehren und so die Zähne zu schädigen. Dennoch ist es mit der normalen Zahnpflege meist nicht möglich alle Rückstände restlos zu entfernen. Von schwer erreichbaren Stellen geht immer eine Gefahr aus und so kann es selbst bei einer guten Zahnhygiene zu Zahnschmerzen aufgrund einer Zahnerkrankung kommen.Die Auslöser von Zahnschmerzen
Gründe für Zahnschmerzen können unterschiedlich sein. In den meisten Fällen zeigt sich eine direkte Erkrankung eines Zahns. Dabei steht Karies ganz oben als Auslöser von Zahnschmerzen auf der Liste. Auf jedem Zahn legt sich ein Bakterienfilm ab, der auch als Plaque bezeichnet wird. Dieser sollte mit dem mehrmaligen Putzen am Tag der Zähne entfernt werden. Unzureichendes oder falsches Putzen sorgt dafür, dass dieser Film weiterhin Bestand hat und damit Bakterien ausreichend Nahrung bietet sowie den Zahnschmelz angreift. In letzter Konsequenz entstehen dadurch Löcher, in die nun die Bakterien eindringen und eine schmerzhafte Entzündung auslösen. Unbehandelt kann sich daraus schnell eine Parodontitis entwickeln, die den ganzen Zahnhalteapparat betrifft und chronisch werden kann. Eine Parodontitis greift den Kieferknochen an, was die Lockerung und den Ausfall der Zähen bedeuten kann. Auch Zahnwurzelentzündungen können Folge von Karies sein und mit starken Zahnschmerzen einhergehen. Weitere Ursachen von Zahnschmerzen sind Zahnfleischentzündungen, Zahndurchbruch wie bei den Weisheitszähnen oder generell empfindliche Zähne.Wie kann man Zahnschmerzen vorbeugen?
An erster Stelle steht die gründliche Zahnpflege der Zähne und das jeden Tag. Diese sorgt dafür, dass Plaque bestmöglich entfernt wird und die Zwischenräume von Speiseresten gesäubert werden. Das richtige Zähneputzen sollte wie folgt aussehen:
- mindestens zweimal täglich
- Mindestdauer: Zwei Minuten
- kreisende Bewegungen
- Die Zahnbürste im 45 °C Winkel halten.
- vom Zahnfleisch zu den Zähnen putzen
- wenig Druck ausüben
- Nach dem Essen von säurehaltigen Lebensmitteln mindestens 60 Minuten warten.
Dabei ist meist das „Wie“ entscheidender als die Häufigkeit, wodurch die Qualität einen höheren Stellenwert gewinnt.
Zusätzlich können weitere Zahnpflegeprodukte wie Zahnseide, Dentalbürsten oder Spülungen zum Einsatz kommen. Zweimal im Jahr ist eine professionelle Zahnreinigung anzuraten, denn den Plaque vollständig zu entfernen, schafft selbst die umfassendste Zahnhygiene im seltensten Fall.
Neueste Kommentare